Die Maroniten sprachen ursprünglich syrisch-aramäisch und entstanden im 7. Jahrhundert als eine Abspaltung der Syrisch-Orthodoxen Kirche von Antiochien. Ihr Name geht auf den Heiligen Maron (arabisch: مارون Mārūn, lat. Maro, syrisch Maron) zurück, der als Mönch am unteren Orontes (heute Syrien) lebte.
Als Anhänger des Monotheletismus wurden sie 681 nach dem Dritten Konzil von Konstantinopel als Ketzer exkommuniziert. Der Monotheletismus besagte, dass Jesus Christus zwar eine göttliche und eine menschliche Natur, aber nur einen göttlichen Willen besitzt; er stand theologisch zwischen dem Monophysitismus und der oströmischen Reichskirche.
Maronitii s-au despartit in secolul al 7-lea de Biserica Syrisch-Ortodox a Antiochien.
Ca si adepti ai monoteismului, au fost excomunicati la al 3-lea conciliu de la Konstantinopol 681.
http://de.wikipedia.org/wiki/Maronitische_Kirche